Geklonte Schafe, die als Woll- und Fleischlieferant auf der Weide stehen, gehören zur Realität, doch die ethischen Fragen, die sich daraus ergeben, sind bisher noch nicht vollständig beantwortet. Die Ermittlung des Status von Tieren aus ethischer Sicht ist das Ziel der Tierethik. Aktuelle Anlässe für immer wieder aufkeimende Diskussionen sind Massentierhaltungen, Tierversuche oder Massentransporte. Aber auch fortschreitende medizinische Entwicklungen und die damit verbundene Möglichkeit Mensch-Tier-Mischwesen in der Petrischale zu züchten, sind Themen, die die Frage nach der Tierethik immer wieder aufwerfen.
Grundsätzlich geht man davon aus, dass Tiere zum Nutzen der Menschheit verwendet werden können, aber dabei human behandelt werden sollten. Ethische Überlegungen in Bezug auf die Nutzung von Tieren sind eine noch relativ neue Denkweise. Erst seit die Industriealisierung auch in den Bereichen der Lebensmittelproduktion und bei der Herstellung von Kleidung oder anderer für den Menschen nützlicher Gegenstände Einzug gehalten hat, beschäftigt man sich mit tierethischen Fragen. Ein rücksichtsloser Umgang mit Tieren könnte auf den Menschen negative Auswirkungen haben und ihn verrohen lassen, was sich natürlich auch auf den Umgang der Menschen untereinander auswirken würde. Immanuel Kant gilt als Begründer und seine Ideen sind die Leitgedanken der Tierethik.
Kant ging davon aus, dass Menschen in einer Gemeinschaft leben und sich untereinander nicht verletzen, da sie selbst nicht verletzt werden wollen. Tiere zu verletzen passt nicht in diese Auffassung, denn Menschen könnten sich davon angeekelt fühlen und damit verletzt werden. Nach Kant beschäftigten sich noch viele Denker mit der Frage, ob Tiere Rechte oder eine Würde haben und nicht nur Henry Stephen Salt beantwortete diese Frage mit einem eindeutigen Ja. In Deutschland gelten derzeit Ursula Wolf, Jean-Claude Wolf und Helmut F. Kaplan als führende Autoren im Bereich der Tierethik und auch wenn nicht alle Autoren auf den gleichen Theorien aufbauen sind die Ansätze und Konzepte in sich stimmig und nachvollziehbar. Da der technische Fortschritt immer wieder neue Möglichkeiten aufdeckt, werden auch immer wieder neue Fragen in der Tierethik entstehen, die dann von den Menschen beantwortet werden müssen.