Ursachen für die Entstehung von Arthrose
Unter Arthrose versteht man einen Verschleiß von Gelenken, der das altersübliche Maß übersteigt. Die Knorpel im Gelenk dünnen aus, sind rau und werden dann vom Körper durch minderwertigen Faserknorpel ersetzt. Im letzten Stadium der Arthrose flacht die Knochenplatte des Gelenks ab und es bilden sich Randwülste. Die Ursachen für diesen erhöhten Verschleiß sind sehr vielfältig und Arthrose kann auch als Folgeerkrankung auftreten.
Erhöhte Belastung
Eine Ursache der Arthrose ist eine übermäßige Beanspruchung der Gelenke. Sport oder Beruf können dafür sorgen, dass bestimmte Gelenke besonders gefordert werden und dann dünnen die Knorpel dieser Gelenke bereits frühzeitig aus. Mit zunehmendem Alter verschleißen die Gelenke im ganzen Körper und etwa zwei Drittel der Menschen ab 65 Jahren sind dann von Arthrose betroffen.