Nützliches Wissen rund um die Prostata

Hauptsächlich bei älteren Männern treten Probleme an der Prostata auf. Die nächtlichen Toilettengänge und auch tagsüber der häufige Harndrang sind die ersten Anzeichen, dass man nach der Prostata schauen sollte, bevor sich ein Prostatakrebs bildet. Auch ein schwächer werdender Harnstrahl könnte einen Warnhinweis darstellen. Natürlich kann dies nur ein Arzt mit Sicherheit feststellen.

Veränderungsprozesse und deren Ursachen

Die Prostata nimmt mit dem älter werden der Männer häufig an Volumen zu. Diese Veränderungen kann „Mann“ weder sehen noch direkt, sondern nur indirekt bemerken.

Diese Ausdehnung verursacht eine Knotenbildung und das vermindert wiederum den schützenden Umfang der Prostata. Ebenso kann diese Veränderung auch zu chronischen Entzündungen führen und das ist nicht nur mit unangenehm häufigen Toilettengängen, sondern auch noch mit Schmerzen, also einem Brennen beim Harn lassen verbunden. Ärzte sprechen hierbei von einer akuten oder chronischen Prostatitis.

Diagnosesicherheit aufgrund PSA – Wert – Ermittlung?

Um die auslösenden Ursachen mit Sicherheit feststellen zu lassen wird in Kliniken ein sogenannter PSA Wert ermittelt. Bei einer Schwellung kann nämlich nicht nur die altersbedingte Vergrößerung ursächlich sein, sondern auch ein bösartiger Tumor.

Die gesicherten PSA – Werte stellen jedoch immer nur eine Grundlage dar, um festzustellen ob weitere Untersuchungen notwendig sind. Die Höhe des PSA ist unter Wissenschaftlern umstritten. Ab welchem Wert die ersten Erkenntnisse weiteren Klärungsbedarf haben, muss deshalb zwischen Arzt und Patient entschieden werden. Zusätzlich hierzu kann und sollte man auch vorbeugend regelmäßig die PSA-Werte kontrollieren.

Diagnoseverfahren bei Krebsverdacht an der Prostata

Sollte sich durch einen stark erhöhten PSA Wert dieser Verdacht erhärten, sind weitere Maßnahmen wichtig und notwendig.

Durch folgende Verfahren kann eine solche Diagnose, die im Vorfeld über den PSA-Wert erhärtet werden:

  • MRT Prostata Abklärung mittels Untersuchung durch den Facharzt
  • MRT gesteuerte Prostatabiopsie

Für eine Prostatabiopsie sollte man sich nicht in irgendeine, sondern in eine mit der Materie vertraute Klinik begeben. Ein gutes Miteinander von betreuendem Arzt und Patient ist hierbei wichtig.